HomeWas wollen wir ?Soziales Engagement

Soziales Engagement

 

Soziales Engagement

Wir stehen für

die ständige Optimierung der Rahmenbedingungen von Kindergarten und Schule.

Kindergarten und Schule sind für eine Gemeinde wichtige und zentrale Einrichtungen. Auch wenn durch den demografischen Wandel die Kinderzahlen rückläufig sind, würde sich die Reduzierung bzw. der Wegfall des bisherigen Angebotes an Betreuung sehr negativ auf die Gemeindeentwicklung auswirken. Für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien gilt es flexible und passgenaue Betreuungsformen und -zeiten bereitzustellen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, das Betreuungsangebot für die kleinen Kinder im Kindergarten und für die schon etwas größeren Kinder in der Schule zu erhalten bzw. bedarfsgerecht zu erweitern. Dabei hat die Qualität für uns einen hohen Stellenwert. Mögliche Unterstützungsprogramme durch das Land sollten von der Gemeinde konsequent ausgeschöpft werden. 

den Austausch und die gegenseitige Unterstützung der Generationen an

Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten einbringen: Reparaturdienste, Schneeräumen, Rasenmähen, Einkaufen, Babysitten und vieles mehr. Das Bürgernetz Alb e. V. kann hierbei Unterstützung leisten.

 

Wir unterstützen

bedarfsgerechte Angebote für ältere Menschen und Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf

Um das Leben in der Gemeinde für ältere Menschen und Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf möglichst angenehm und ohne Hürden zu ermöglichen ist  eine gut entwickelte Infrastrukturnotwendig. Hierbei sollte auch grundsätzlich auf Barrierefreiheit geachtet werden. Leicht erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, kulturelle Angebote und  Möglichkeiten der Naherholung sind Voraussetzung für ein selbstständiges Wohnen. Diese Angebote wollen wir unterstützen und fördern. Die Nachbarschaftshilfen für Senioren soll ausgebaut werden. Das kann durch intelligente Konzepte geschehen, die z.B. das Fahren zum Einkaufen oder die Begleitung zu Arztbesuchen beinhalten.

 

Wir sehen uns

als Ansprechpartner für unsere Jugendlichen und möchten dazu ein Forum bieten, in dem sie ihre Interessen und Anliegen einbringen und diskutieren können

Die Beteiligung junger Menschen am Prozess unserer Gemeindeentwicklung wollen wir stärker in den Fokus rücken. Durch die Gründung eines „Arbeitskreises Jugend“ sollen eigenständige Projekte im Jugendbereich geplant und durchgeführt werden. Wir stellen uns die Etablierung eines „Jugendbeauftragten“ der Gemeinde vor, der als direkter Ansprechpartner für die Jugendlichen und ihre Belange fungiert.

Die von uns angestrebte stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger muss mit der Integration der Jugendlichen in die Gemeindearbeit beginnen. Das bedeutet, dass Jugendliche bei Entscheidungen gehört werden und eine Plattform bekommen, um ihre Anliegen direkt in Richtung Gemeinderat zu kommunizieren, sich mit Ihren Vorschlägen und Ideen aktiv in die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde einbringen zu können.

 

 

Diese und weitere Themen wollen wir für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, bei unserer Arbeit im Gemeinderat angehen.

Dazu brauchen wir Ihre Stimme bei der Gemeinderatswahl.

 

 

Zurück nach oben